pawel czerwinski qiqqhm8aaum unsplash

NLP-business trainer


Entwickeln Sie Ihr individuelles Trainer-Profil.

Teilnehmende mit einer NLP Practitioner und NLP-Master-Ausbildung erhalten ein DVNLP-Zertifikat.
Teilnehmende ohne NLP-Vorerfahrungen erhalten ein Zertifikat von biniasz und partner (Lehrinstitut ECA), NLP-Akademie der Padberg Beratung sowie das Siegel des Forums für Werteorientierung.

Teilnahmevoraussetzung

Persönliches Informationsgespräch:
nach telefonischer Absprache

Termine

Das erste Modul startet am 28. März 2025
immer Freitag und Samstag 10:00 – 19:00 Uhr und
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Insgesamt umfasst die Ausbildung 6 Module zzgl. 15 Stunden Supervision.

Kosten

Neben Ihrer Zeit wird Sie diese Ausbildung in Euros kosten:

3.780,67 Euro zzgl. MwSt./4.499,00 Euro inkl. MwSt.

Der Einsatz eines NRW-Bildungsschecks einer Bildungsprämie ist möglich.

Zielgruppe/Voraussetzungen

  • Personen, die ihre Trainerpersönlichkeit und -skills sowie ihre Moderationsfähigkeiten schärfen möchten.
  • 3 Jahre Berufserfahrung
  • Für ein Zertifikat von biniasz und partner (Lehrinstitut ECA) und der Padberg-Beratung: Menschen, die ihre persönliche Performance und ihre Fähigkeiten als Trainer in unterschiedlichsten Kontexten ausbauen möchten, um erfolgreich Gruppen zu Veränderungsprozessen zu bewegen.
  • Für ein NLP Business -Trainer Zertifikat (DVNLP): NLP-Practitioner, Master und NLP-Coaches (DVNLP), die ihre Fähigkeiten als Trainer im Umgang mit Gruppen unterschiedlichster Art ausbauen wollen. Zwischen dem Abschluss des Practitioners und dem Ende der Trainerausbildung  müssen 2,5 Jahre liegen.
  • Teilnahme an einem ausführlichen Vorgespräch
  • Voraussetzung für die Zertifizierung sind neben dem Training 15
    Stunden Einzel- oder Gruppensupervision.

1. Modul: Basistools im Umgang mit Gruppen

28. – 30. März 2025

  • Selbstintegration
  • Initiierung von Gruppenrapport
  • Rapport sichern und halten
  • Traineridentität

2. Modul: NLP-Didaktik und Metamodelle für die Trainerpraxis

23. – 25. Mai 2025

  • Lernunterstützende Atmosphäre herstellen
  • Präsentationsdesign
  • 4-Mat
  • Feedback Kultur I
  • Didaktik und Methodik

3. Modul: Trainingsdesign

20. – 22. Juni 2025

  • Aufmerksamkeit steuern
  • 3 Punkt Kommunikation
  • Übungs – Design
  • visuelle Präsentationstechniken anwenden

4. Modul: Trainer on Stage

26. – 28. September 2025

  • Präsentationsformate
  • Elemente des Improtheaters
  • Schattenarbeit für Trainer
  • Charisma als Trainer
  • Marketing

5. Modul: Trainer-State und Umgang mit Störungen in der Gruppe

7. – 9. November 2025

  • Satir Modell
  • Energiemanagement in Gruppen
  • Trainer-Modeling
  • Feedbak Kultur II
  • Umgang mit Kritik und Störungen

6. Modul: Trainerspirit und Testing

5. – 7. Dezember 2025

  • Elevator Pitch zur eigenen Traineridentität
  • Präsentation eines Trainingskonzeptes
  • Testing: Probetraining
Informationsgespräch Akademieprogramm
Bitte vereinbaren Sie mit mir ein persönliches Kennenlerngespräch

    Bitte kontaktieren Sie mich per E-MailTelefon

    Newsletter abonnieren


    Newsletter abonnieren

      Powered by