Systemisch -Integrativer Coach

systemisch – Integrativer Coach

Persönlichen Wandel gestalten und begleiten

Unsere Ausbildung zum systemisch-integrativen Coach

Unsere zwölfmonatige Ausbildung ist systemisch-integrativ und wird von der European Coaching Association (ECA) zertifiziert.
Uns ist es wichtig, dass die Entwicklung von Coachingkompetenzen im Einklang mit der eigenen Coach Persönlichkeit steht. Systemisch – integratives Coaching steht für mehrperspektivische und ganzheitliche Herangehensweise im Coaching. In der Ausbildung wird ein breites Methodenrepertoire aus unterschiedlichen Disziplinen und Schulen vermittelt.

Alle zielen darauf ab, persönliche, soziale und professionelle Veränderungen nicht nur zu verstehen sondern auch erlebbar zu machen, um so die Energie für richtungsweisende Entwicklungen und Transformationen frei zu setzen.

Ihr Nutzen

Das von uns vermittelte Methoden-Repertoire zielt auf die Transformation des Verstehens ab: Auf neuronale Veränderungen, Kompetenzerweiterung und Neuorientierung – kurz – auf das Gelingen von persönlichen Reorganisationsprozessen für ein angemessenes Leben und Miteinander – privat und beruflich. Mit dem Abschlusszertifikat können Sie als systemisch-integrativer Coach arbeiten.

Die Ausbildung ist im Land Berlin als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt. In anderen Bundesländern kann dieses beantragt werden.

eca 1994 4c
zertifiziert von der European Coaching Associaton

Teilnahmevoraussetzung

Persönliches Informationsgespräch nach telefonischer Absprache

Was unsere Teilnehmenden sagen

Termine Module


Modul 1
21. – 23. April 2023
Modul 2
02. – 04. Juni 2023
Modul 3
30.Juni – 2.. Juli 2023
Modul 4
08. – 10. September 2023
Modul 5
29. September -3. Oktober 2023
Modul 6
03. – 05. November 2023
Modul 7
08. – 10. Dezember 2023
Modul 8
19. – 21. Januar 2024


freitags 11:00 – 19:00h
samstags 10:00 – 18:30h
sonntags 10:00 – 17:00h

Ort

Alle Module, außer Modul 6, finden in Berlin statt.

Investition

Neben Ihrer Zeit wird Sie diese Ausbildung in Euros kosten:

5.600,00,- EUR für Privatpersonen und
6.664,00,- EUR für Firmen (inkl. USt.). 

Das grosse Ganze

Jeder Mensch, aber auch jedes soziale System, strebt nach Veränderung. Es sind Körper, Geist und Seele, die sich nach Wachstum und Entfaltung sehnen; begleitet von Neugierde, Motivation …und manchmal auch Herausforderungen.
In einer komplexen Veränderungsgesellschaft nimmt Coaching heute einen immer größeren Stellenwert ein. Sowohl für Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Führungskräfte ist der Bedarf an qualifizierter Unterstützung durch Coaching so groß wie nie zuvor; sei es bei persönlichen Entwicklungsvorhaben, beruflichen Problemstellungen oder bei der Begleitung von Veränderungsprozessen.

Beginn der Ausbildung 21. April 2023

Die Ausbildung dauert 10 Monate und umfasst insgesamt 330 Unterrichtseinheiten im blended learning. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 21 Präsenztage mit integriertem Praxisteil plus Intervisions- und Fallarbeit.

Die Unterrichtseinheiten setzen sich wie folgt zusammen:

  • 150 UE Theorie und Methoden
  • 30 UE  Supervision
  • 30 UE Selbsterfahrung
  • 50 UE Fallarbeit
  • 50 UE Intervision
  • 20 UE Literaturarbeit

Neben den Präsenztagen finden vertiefend zwischen den Modulen jeweils 2h Online Supervision statt.
Darüber hinaus werden für das Testing 50 dokumentierte Coachingstunden erwartet. Drei Coachingprozesse müssen ausführlich dokumentiert werden. Ausbildungsbegleitend entwickeln die Teilnehmerinnen ihr eigenes Coachingkonzept und stellen dieses am Ende der Ausbildung vor.

Termine und Inhalte

Grundlagen Systemisch – Integratives Coaching
21. – 23. April 2023

  • Prozess-Start, Standortbestimmung, Kontaktgestaltung
  • Entstehung und Hintergründe des Prinzips ‚Coaching‘
  • Grundannahmen des systemisch-integrativen Coachings
  • Bereiche und Anwendungsformen

Perspektiverweiterung durch Coaching
02. – 04. Juni 2023

  • Fokussierung auf Ressourcen und Ziele
  • Frageformen und ihre impliziten Botschaften
  • Coachingtools des Neuro-Linguistischen Programmierens I
  • Auftrags- und Zielklärung für die erste und nachfolgende Sitzungen

Design und Entwicklung von Interventionen
30. Juni – 02. Juli 2023  

  • Wahrnehmungspositionen, Walt-Disney-Strategie
  • Meta Mirror, Mentorenarbeit, Lebensmotive, Tetra Lemma
  • Refraiming und Symbolarbeit
  • Hypnotische und erzählungsbezogene Interventionen

Coaching und Business
08. – 10. September 2023 

  • Triade Unternehmen-Coachee-Coach
  • Leadershipmodelle, CI Konzepte
  • Selbstmarketing und Selbstpräsentation
  • Riemann Thomann Modell (MBTI), Metaprogramme

Persönliche Essenz
29. September– 03. Oktober 2023

  • Eigene Haltung und Professionalität
  • Meine persönliche Ausrichtung
  • Time Line Arbeit
  • Persönlichkeitsentwicklung, Biographiearbeit, Ethik und Werte
  • Visionsarbeit

Erweiterte integrative Ansätze
03. – 05. November 2023

  • Grundlagen Gestalt-Therapie
  • Methoden aus der Acceptance- und Commitment Therapy
  • Coachingtools des Neuro-Linguistischen Programmierens II
  • Die Essenz Praxis
  • Gesundheitscoaching, Abgrenzung zur Psychotherapie

Life- Coaching unter Supervision
08. – 10. Dezember 2023

  • Vorbereitung
  • Durchführung Coaching unter Supervision
  • Reflecting Team
  • Auswertung und Reflexion

Abschluss-Seminar
19. – 21. Januar 2023

  • Praktisches Testing
  • Präsentation eines eigenen Coaching-Konzeptes
  • Reflexion erworbener Kompetenzen, Monitoring der Coaching-Prozesse
  • Evaluation und Zertifizierung der Ausbildung

Aufbaumodule  Integrativ-Systemischer Business-Coach 

Die Aufbaumodule ‘Business-Coach’ qualifizieren zu dem Abschluss Systemisch-Integrativer Business – Coach. In den Modulen werden wesentliche System- und Prozessvariablen für erfolgreiches Handeln in unternehmerischen Kontexten als Coach vermittelt. Ziel der Module ist, die zukünftigen Coaches auf unternehmerische Realitäten vorzubereiten, damit sie angemessen und erfolgreich in diesen agieren können.
Die Module werden von Thomas Biniasz, biniasz & partner, sowie Barbara Zuber und Dr. Peter Kunz, zwei weiteren sehr erfahrenen Gasttrainerinnen/Lehrcoaches durchgeführt.

Business 1: Coaching im Unternehmen
mit Dr. Peter Kunz     

  • Die Rolle des Coach im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeit des Coachees, Unternehmensanforderungen und dem Momentum
  • Bedingungen für erfolgreiche Führung
  • Kennen lernen aktueller Managementmodelle und deren Nutzen im Coaching
  • Multi-Level-Interventionen für Führungspersönlichkeiten

Business 2: Unternehmerische Veränderungsprozesse begleiten
mit Barbara Zuber

  • Erkennen und Analyse von Wettbewerbsbedingungen, Unternehmenskulturen und Organisationsbedingungen
  • Verstehen der Dynamiken in Veränderungsprozessen
  • Facilitating Change
  • Der Coach als unternehmerischer Facilitator

Die Termine für die Kurse werden noch bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzung
Die Voraussetzung zur Teilnahme an den Modulen Systemisch-Integrativer Business – Coach erfordert die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Systemischen-Integrativen Coach oder einer adäquaten anderen Coachingausbildung.

  • NLP-Practitoner, Master und NLP-Coaches (DVNLP), die ihre Fähigkeiten als Trainer im Umgang mit Gruppen unterschiedlichster Art ausbauen wollen. Zwischen dem Abschluss des Practitioners und dem Ende der Trainerausbildung  müssen 2,5 Jahre liegen.
  • Teilnahme an einem ausführlichen Vorgespräch
  • Voraussetzung für die Zertifizierung sind neben dem Training 15
    Stunden Einzel- oder Gruppensupervision.
Informationsgespräch Akademieprogramm
Bitte vereinbaren Sie mit mir ein persönliches Kennenlerngespräch

    Bitte kontaktieren Sie mich per E-MailTelefon

    Newsletter abonnieren


    Newsletter abonnieren

      Powered by